Kinderwildnis &+ Strandbueühne LiLuBa

Bremen im Fluss

Jubiläumsfest:
20 Jahre Kinderwildnis und Strandbühne LiLuBa
Ein Festival für Nachhaltigkeit und Kultur

  • Datum:
    23.08.25
  • Tag der offenen Tür
    Eintritt frei!!!
  • Kinderwildnis &
    LichtLuftBad – Prießnitz in Bremen e.V.

    Strandweg 105, 28201 Bremen


Bremen im Fluss – Ein Festival für Nachhaltigkeit und Kultur

Die Strandbühne im LichtLuftBad und die BUND Kinderwildnis

feiern gemeinsam 20-jähriges Jubiläum

Stockbrot am Lagerfeuer, Tipi selber bauen, Naturforscher*in sein – unerfüllbare Träume für Bremer Stadtkinder? Auf keinen Fall: In der BUND Kinderwildnis auf dem Stadtwerder können Kinder mit ihren Eltern auf 17.000 Quadratmetern rund um die Uhr die Natur erkunden und im Grünen spielen. Seit 20 Jahren bietet das Team des BUND Landesverbands Bremen hier naturpädagogische Entdeckungstouren und ein Ferienprogramm an – nur ein paar Schritte vom Weserstrand entfernt.

Das Leben am, mit und durch das Wasser, das ganz besonders am Fluss gelegene Städte wie Bremen prägt, steht im Fokus der Bremer WasserWochen vom 23. August bis zum 30. September, die der BUND gemeinsam mit weiteren Initiativen ins Leben gerufen hat. Die feierliche Eröffnung der vielfältigen Aktionswochen ist auch der Auftakt für das bunte Festival „Bremen im Fluss“ am 23. August, das die Kinderwildnis in ein zauberhaftes Utopia verwandelt, das mit wilden Spielen, breitem Kulturprogramm und Livemusik für neue Perspektiven sorgt – passend zum 20-jährigen Jubiläum.

Auch auf der auf dem Nachbargrundstück gelegenen Strandbühne LiLuBa finden seit nun 20 Jahren in der verwunschenen Atmosphäre des LichtLuftBads unvergessliche Konzerte, Theatervorstellungen und weitere Kulturveranstaltungen statt. Hier weiß man: Kultur, das ist nicht die Abwesenheit der ungezähmten Natur – sondern ihre respektvolle Ergänzung und Bereicherung um kreative Ausdrucksformen.

Ganz in diesem Sinne öffnen Kinderwildnis und LichtLuftBad am 23.8. den Zaun zwischen den beiden Arealen, um in Kooperation mit dem Verein Potztausendschön insgesamt sechs Orte zwischen Naschgarten, Festwiese und Theatergarten zu bespielen. Ab 12 Uhr geht’s los: Saft-Pressen, Insektenhotel-Bauen oder Bienenpralinen-Basteln – die Natur mit allen Sinnen erfahren. Mitgebrachte Kleidung kann beim Siebdruck in kreative Unikate verwandelt oder gegen neue Lieblingsstücke getauscht werden. Friedrich der Zaubererrr, dieMitmachlieder der Gebrüder Jehn und die fantasievollen Figuren des Mensch, Puppe! Theaters ziehen Kinder in ihren Bann, während die ersten Bands die „Wildnis“ zum Klingen bringen: Mit groovigem Brass-Pop der Band Swingtime über sonnenverwöhntem Reggae mit True Colours und dem Indie Folk von Charlie Missing Pilot bis hin zu Ambient mit Wumms à la Lux Amor gerät auch der letzte Winkel des Stadtwerders in Bewegung.

Das Programm im Überblick:

12:00 Uhr, Grünes Amphitheater: Ralph diMango

Sonnige Gitarrenklänge

12:00 Uhr – 18:00 Uhr, Naschgarten: Natur-Werkstatt

Dreckige Hände und lachende Gesichter: Der Verein Potztausendschön lädt zum Saft pressen, Limo machen, Insektenhotels basteln und kreativ sein mit Fundstücken aus der Natur.

12:00 Uhr – 18:00 Uhr, Festwiese: Wasser ist kostbar

Im Wasserdorf stellen verschiedene Initiativen interaktive Ideen rund um Wassersparen und nachhaltiges Leben vor und regen zum Ausprobieren an. BUND-Aktionsstände und die biz-Ausstellung „Wasser für alle“ ergänzen durch neue und kreative Perspektiven.

12:00 Uhr – 18:00 Uhr, Kinderwildnis: Marktplatz der Natur

Mitmachsachen für Kinder: Seife, Butter und Bienenpralinen, Löffel schnitzen, Naturfarben kochen und Hühner besuchen, Bienenflitzer, Upcyclingobjekte und vieles mehr.

12:00 Uhr – 18:00 Uhr, Festwiese: Genießen und Chillen

Im Kuchenzelt locken Selbstgebackenes, Kaffee und Getränke, auf der grünen Wiese außerdem Leckereien aus aller Welt: Crêpes, balinesisch und orientalisch.

12:30 Uhr, Grünes Amphitheater: Feierliche Eröffnung

20 Jahre BUND Kinderwildnis und Eröffnung der Wasserwochen

13:00 Uhr, Grünes Amphitheater: Ralph diMango

Sonnige Gitarrenklänge

13:30 Uhr, Grünes Amphitheater: Improtheater: Die wilden Hasen – Wilde Geschichten

Jan Mattenheimer vom Improtheater Bremen und Jana Köckeritz von der Wilden Bühne kommen auf die KinderWILDNIS-Bühne und stellen sich den Überraschungen aus dem Publikum. Lachen garantiert.

14:00 Uhr – 20:00 Uhr, Plaza Cultura: Siebdruck mit UnARTig

Mit einer großen Auswahl an Schablonen lassen sich alte Stoffe im Handumdrehen in neue Lieblingsteile mit Botschaft verwandeln.

14:00 Uhr – 20:00 Uhr, Plaza Cultura: Kleidertausch mit BUND

Was mir nicht passt, macht andere glücklich und schont Ressourcen und Klima. Bis zu fünf gewaschene Klamotten verwandeln sich kostenfrei in neue Stücke: Kommt ins Grüne zum Tausch-Markt für Kleidung, Schuhe, Schmuck und mehr.

14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Festwiese: Immer rund herum

Ohne Strom ein Karussell betreiben? Sogar ein Mini-Riesenrad? Ja, wirklich! Es braucht nur drei gleichgroße Kinder und schon geht’s mit Schwung hoch hinaus mit dem stromlosen Kinderkarussell

14:00 Uhr, Theaterzelt: Mensch, Puppe! – Oh, wie schön ist Panama!

Kindertheater ab 3 Jahren frei nach den Kinderbüchern von Janosch. Vom Fernweh gepackt machen sich der kleine Bär und der kleine Tiger auf den Weg in das Land ihrer Träume.

14:00 Uhr, Grünes Amphitheater: Solarvortrag

Christian Gutsche von Bremer SolidarStrom informiert praxisnah und spannend über „Das 1×1 der Balkonkraftwerke & Solaranlagen“.

14:30 Uhr, Grünes Amphitheater: Familienkonzert mit den Gebrüder Jehn

Seit über 25 Jahren als „Fahrende Sänger“ unterwegs kommen sie nun mit ihren Naturliedern zum Mitmachen und Mitsingen aus der Welt auf unsere kleine Bühne.

15:00 Uhr, Tanzwiese: Friedrich der Zaubererrr – Hokus Pokus Omnibus

Magisches und Kurioses zum Mitmachen und Zugucken: Ein aktionsgeladenes Zauberprogramm für Kinder.

15:00 Uhr – 20:00 Uhr, Plaza Cultura: MAWIBA – Tanz mit Beckenbodentraining für alle Geschlechter und Generationen

Eingebettet in Warm-up und Cool-down wird Schritt für Schritt eine sommerliche Choreografie erlernt, die für mehr Leichtigkeit im Alltag sorgt.

15:00 Uhr, Streuobstwiese: Yoga Session

Yoga-Übungen bringen uns frische Energie, neue Kraft, helfen uns loszulassen und achtsamer im Umgang mit uns und unserer Umwelt zu sein.

15:30 Uhr, Grünes Amphitheater: Poetry mit Gästen

Wasser inspiriert, Wasser ist nicht zu greifen, ist gar poetisch. Wir werden sehen, wer auf der Bühne versucht uns zu bezaubern, in Poesie zu verspinnen und wer am besten mit Worten spielt.

15:30 Uhr, Theatergarten: Trommelkiste – Trommeln auf dem Cajón

Egal ob zum ersten oder zum x-ten Mal – Gemeinsam mit Gerd Seemann fühlt sich jede*r schnell pudelwohl auf dem Cajón.

16:00 Uhr, Festwiese: On/Off Stage mit Jokes – die Circusschule

Welche Identität nehmen wir auf der Bühne an und wie beeinflusst sie uns? Diese Fragen werden von den Jugendlichen der Circusschule Jokes in ihrem neuen Stück „On/Off Stage“ untersucht.

16:00 Uhr, Tanzwiese: Swing Time

Wenn es groovt, swingt und glänzt, dann ist „Swing Time“ nicht weit! Von Klassikern der 40er-Jahre über groovigen Funk bis hin zu Pop-Perlen in sattem Big-Band-Sound.

16:00 Uhr, Grünes Amphitheater: Charlie Missing Pilot

Von selbstironischem Dark Indie-Folk bis tatsächlich emotional reflektiven sanften Tönen ist alles dabei. Charlie Missing Pilot will viel und viel will Charlie Missing Pilot.

16:30, Festwiese: Mitmachcircus mit Jokes

Alle sind eingeladen im Mitmachzirkus mit den Jugendlichen von Jokes Akrobatik auszuprobieren und Tricks zu lernen.

17:00 Uhr, Grünes Amphitheater: Quiz für Quiztronauten mit Konrad

Der Quiz Commander führt durch die unendlichen Weiten des Alls auf der Suche nach Wissen, Abenteuer und galaktischem Spaß.

17:00 Uhr, Theatergarten: Mensch, Puppe! – Das Café zur letzten Hoffnung

Figurentheater und Varieté: Seit Jahren schon begeistert die wunderbare Wirtin Walpurga ihr treues Publikum, doch dieser Abend droht zu scheitern. Der Barkeeper, die Thekendame und die Musikerin springen vom eigenen Mut selbst überrascht mitten ins Rampenlicht.

17:00 Uhr, Plaza Cultura: Tango Differente

Ob barfuß oder auf hohen Hacken, klassisch oder frei improvisiert – zu dieser Milonga sind alle willkommen!


17:30 Uhr, Tanzwiese: True Colours

Das Quartett um den aus Grenada stammenden Sänger und Songwriter Dadda Dice begeistern Jung und Alt durch authentischen Reggae, Pop und Dancehall, der ins Herz und in die Beine geht.


19:00 Uhr, Tanzwiese: Deep Funk Electronica feat Rhabia

Irgendwo im Zwielicht zwischen Techno-Club und Jam-Session verschmelzen pulsierende Beats und funkiger Groove zum Soundtrack für durchtanzte Nächte.


20:00 Uhr, Tanzwiese: Lux Amor

Drei Freunde, die beschlossen haben, zusammen Musik zu machen. Ihr Sound? irgendwo zwischen breaky Beats, trippigem Bass und Ambient – Vibes. Mal fluffig, mal Wumms – aber immer mit Gefühl.